Fam. d. Kokette 691
T 7 B - Hauptgestüt Trakehnen
Foto: Archiv Schulte
gekörte Hengste
KOBALT v. Goldregen u.d. Kokette v.
Cacara - Ararad; geb. 1951; Zü.:
Trakehner Verband
KOKOSCHKA v. Postmeister u.d. Koblenz
II v. Kassio - Famulus; geb. 1985; Zü.: H.
Rahn, Wartenberg
KOMET (1.-Preis und Ehrenpreis DLG) v.
Goldregen u.d. Kokette v. Cacara -
Ararad; geb. 1952; Zü.: Trakehner Verband
KÖNIGSSEE (Bundeschampion - Gelände 2015) v. Interconti u.d. Königsfee v. Tambour -
Couleur Fürst; geb. 2010; Zü.: Dr. E. Söchtig, Gut Elmarshausen
KÖNIGSSTEIN (Prämie) v. Königsruf u.d. Köstliche v. Traumgeist xx - Burnus AAH; geb.
1982; Zü.: G. Hirsch, Grammdorf
KONVOI v. Kallistos x u.d. Komposition v. Elfenglanz - Kassio; geb. 1982; Zü.: Gestüt
Hörstein, Alzenau
KOREE v. Cornelius u.d. Kopeke v. Kassio - Pindar xx; geb. 1976; Zü.: Dr. G. Baronin v.
Lotzbeck, Nannhofen
KORNFINK v. Cornelius u.d. Kornweihe v. Kassio - Famulus; geb. 1973; Zü.:Dr. G.
Baronin v. Lotzbeck, Nannhofen
KORNETT v. Wild Jäger u.d. Kokette v. Cacara - Ararad; geb. 1949; Zü.: Trakehner
Verband
NEULAND v. Neuling u.d. Kokette v. Cacara - Ararad; geb. 1948; Zü.: Trakehner Verband
gekörte Hengst aus dieser Linie mit einem anderen Brand:
SALINGER (Oldbg) v. San Amour I u. Kaiserpfalz v. Tambour-Timber; geb. 2009
herausragende Zuchtstuten
St.Pr.u.Pr.St.
K
AMBRA
v.
Kasimir
u.d.
Königsfee
v.
Tambour
-
Coleur-Fürst
(SLP-
Siegerin,
1a
Preis
und
Siegerstute
7.
Landesschau
Hessen
2014,
1a
Preis
Bundesstutenschau 2014)
St.Pr.St.
KADENZ
II
v.
Schwalbenfreund
u.d.
Komposition
v.
Elfenglanz
-
Kassio
(1a-Preis
3.
Trakehner
Landesschau
Bayern 1983)
Pr.St.
KIRA
v.
Sabary
u.d.
Kastagnette
IV
v.
Habicht
-
Elfenglanz
(1c
Preis
6.Trakehner
Landesschau Hessen 2006)
KOKETTE
v.
Cancara
u.d.
Kokarda
v.
Ararad
-
Parsee
xx
(1a
DLG
Frankfurt
Main
1950,
Beste Warmblutstute der Schau)
St.Pr.,Pr.u.E.St.
KÖNIGSFEE
v.
Tambour
u.d.
Kavalkade
VI
v.
Coleur-Fürst
-
Caanitz
(SLP-
Reservesiegerin, 1 Preis 7. Landesschau Hessen 2014)
Pr.St.
KÖNIGSFREUDE
v.
Kasimir
u.d.
St.Pr.u.Pr.St.
Königsfee
v.
Tambour
-
Coleur-Fürst
(1. Preis 7. Landesschau Hessen 2014)
KORNERNTE
v.
Cornelius
u.d.
Kornweihe
v.
Kassio
-
Famulus
(1a
und
Reservesiegerin
3.
Trakehner
Landesschau
Bayern
1983,
Landessiegerfamilien
3.
Trakehner
Landesschau Bayern 1983)
KORNMAHD
v.
Cornelius
u.d.
Kornweihe
v.
Kassio
-
Famulus
(Landesiegerfamilie
3.Trakehner Landesschau Bayern 1983)
KORNWEIHE
v.
Kassio
u.d.
Kortina
v.
Famulus
-
Wilder
Jäger
(Landesiegerfamilie
3.
Trakehner Landesschau Bayern 1983)
erfolgreiche Sportpferde
KASIMIR
v.
Carajan
u.d.
Köstliche
v.
Traumgeist
xx
-
Burnus
AAH
(Dressur
Klasse L)
Pr.St.
KIRA
v.
Sabary
u.d.
Kastagnette
IV
v.
Habicht
-
Elfenglanz
(Dressur
Klasse
M
siegreich)
KONRAD
v.
Habicht
u.d.
Köstliche
v.
Traumgeist
xx
-
Burnus
AAH
(Springen
und Vielseitigkeit bis Klasse L und Jagdpferdeprüfungen bis Klasse S)
KÖNIGSSEE v. Interconti u.d. Königsfee v. Tambour - Couleur Fürst (Vileseitigkeit Klasse
L, Bundeschampion - Gelände 2015)
KÖNIGSSTEIN
v.
Königsruf
u.d.
Köstliche
v.
Traumgeist
xx
-
Burnus
AAH
(Dressur
Klasse
L und Vielseitigkeit)
KRISCHNA
v. Schiwago u.d. Kosmetik v. Valentin - Traumgeist xx (Springen bis Klasse M)
QUELLEN:
Gehrmann,
L.
und
Gusovius
A.-R.:
Trakehner
Hengstregister,
Ost-
und
Westdeutschland
1945 - 2011; Cadmos Verlags GmbH, 2011
Keller,
G.
und
Trakehner
Verband:
Gesamtdeutsches
Trakehner
Stutbuch,
Bd
I
(1999)
-
III
(2008); wechselnde Verlagshäuser
Schilke,
F.:
Trakehner
Pferde
einst
und
jetzt;
Bearb
v.
Schulte,
E.
-
5.,
völlig
neubearb.
Aufl., BLV Verlagsgesellschaft, 1982
Schridde,
C.
und
Schulte,
E.:
Hippologische
Familienbande
Stutenstämme
deut,
Pferdezucht - Band III Trak. Familien; Verlag Sandra Asmussen, 2017
Schulte,
E.:
Trakehner
Hengstbuch
1990
inkl.
Nachträge;
Redaktion
Gehrmann,
L
(wechselnde Verlagshäuser)
www.horsetelex.de
www.fn-erfolgsdatenbank.de
www.rimondo.com
Charaktersierung
Dr.
Fritz
Schilke
schrieb
in
seinem
Buch
„Trakehner
Pferde
-
einst
und
jetzt“
über
die
Familie der Schwindlerin:
"Kokette
war
eine
der
herrlichsten
Stuten
aus
der
Hauptgestüt
Trakehnen
und
gehörte
dem
gleichen
Stamm
wie
Kassette
an.
Von
ihren
zehn
Fohlen
der
Nachkriegzeit
waren
acht
männlich
und
nur
zwei
weiblich.
Vier
der
Hengstfohlen
wurden
Beschäler:
Neuland
in
Kolumbien,
Kornett
in
Italien,
Komet
als
bedeutender
Gründerhengst
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
und
Kobalt.
Unter
den
weiblichen
Nachkommen
ragen
Kornfee,
Kornweihe,
Köstliche
und
die
jungen
Stuten
Komposition,
Koblenz
und
Kornernte
hervor.
Gute
Charaktereigenschaften,
verbunden
mit
angenehmem
Temperament
und sehr guter Rittigkeit sind hervorzuheben."
Nach
Erhardt
Schulte
ist
vor
allem
der
Zweig
über
die
Stute
KOSTBARE
v.
Burnus
AAH
von
größter
Bedeutung
im
Erhalt
der
Familie
in
der
Trakehner
Zucht.
Aus
dieser
Linie
erwarben
die
Eheleute
Gunia,
Ulsar
die
Stute
KÖNIGSINSEL
v.
Inselkönig
und
baute
einen
doppelveranlagten
Zweig
dieser
Familie
auf,
auf den auch die Pr.St. KAMBRA zurückgeht.
Kokette
(T7B),
Kassette
(T7A)
und
CORVETTE
(T7D)
gehen
auf
die
Stute
Kleeblatt
zurück,
die
1870
in
der
Rappherde
Trakehnens
eingestellt
wurde
und
die
Gestütsfamilien
Nummer
57
gründete.
In
der
Rappherde
wurden
gewöhnlich
sehr
starke
Beschäler
zur
Zucht
verwendet.
Diese
Familie
wurde
aber
wiederholt
mit
englischem
und
arabischen
Vollblut
gekreuzt,
so
dass
eine
sehr
edle
Stutfamilie
des
Hauptgestüts
geformt
wurde
und
Nachkommen
bald
auch
in
der
braunen
und
in
der
gemischtfarbenen
Herde
auf-
tauchten.
Hier
eine
Auflistung
der
Hengste,
Stuten
und
Sportpferde
aus
der
Familie
der
Kokette,
die
durch
Eigen-
und
Vererbungsleistung
auf
sich
aufmerksam
gemacht
haben.
Die
Liste
hat
keinen Anspruch auf Vollständigkeit!